Geschichte

Die Firmengeschichte, von der Gründung der Firma Kurrle Klebstoffe durch Roland Kurrle am 1.9.1991 bis zur heutigen KUMAGRA AG.

2021KUMAGRA AG zieht um – weiterlesen
2020KUMAGRA AG erstellt einen umfassenden Gesamtkatalog über alle Produkte und entwickelt einen Onlineshop.
2014Produkte eines weiteren renommierten Herstellers werden ins Sortiment aufgenommen: Neu werden auch Klebstoffe der Firma DURAL vertrieben.
2013Neue Partnerschaften mit 2 weiteren Klebstoff-Herstellern: Produkte aus den Häusern Menichetti (Italien) und Planatol (Deutschland) ergänzen das Klebstoff-Sortiment.
2012Ab dem 1. Januar übernehmen Karin Gasche und Daniel Stettler die Geschäftsleitung der KUMAGRA AG.
2011Im Bienzgut in Bümpliz wird das 20-jährige Firmen-Jubiläum zusammen mit Kunden gefeiert. Mit einem weinenden Auge werden die Firmengründer Roland R. und Susanne Kurrle in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und mit einem lachenden Auge die Nachfolger Karin Gasche und Daniel Stettler vorgestellt.
2010Zum ersten Mal in der Firmengeschichte stellt KUMAGRA AG im April 2010 an einer Fachmesse aus. Am Stand an der easyFairs Verpackung Schweiz in Zürich konnten während zwei Tagen viele bekannte und auch diverse neue Gesichter begrüsst und das Know-how fürs Kleben und Verbinden unter Beweis gestellt werden.
2009Leandro Ferruggia wird neuer Product-Manager für die Graphische Industrie.
2008Ab sofort werden Nass-Etikettierklebstoffe der Firma Remy – heute Paramelt – vertrieben.
2007Im Hinblick auf die geplante Nachfolgeregelung wird die Einzelunternehmung Kurrle Kleb- & Verbindungstechnik in die Aktiengesellschaft KUMAGRA AG umfirmiert.
2006Wieder ein Umzug, allerdings am gleichen Standort. Die Büros werden vom 1. Stock ins Erdgeschoss verlagert und die Lagerfläche beträgt ab sofort 864 m2.

Und: Nicole Megert tritt als 2. Sachbearbeiterin ihre Stelle an.
2005Ständig steigende Auftragsvolumen ermöglichen die Anstellung eines 2. Magaziners.
2004Das grösser werdende Sortiment macht einen weiteren Standortwechsel nötig, Es erfolgt der Umzug von der Güterstrasse 53 an die Güterstrasse 22.
2003Das Team wird erweitert. Die heutigen Betriebsinhaber Karin Gasche (als Sachbearbeiterin) und Daniel Stettler (als Product-Manager für die Verpackungsindustrie) werden eingestellt.
200110-jähriges Jubiläum! Gemeinsam mit den Kunden wird nach einer Betriebsbesichtigung bei Schumacher AG in Schmitten im Distelzwang-Keller in der Berner Altstadt gefeiert. Der Abend wird mit der Präsentation des fertig entwickelten KK-Pulltesters abgerundet.
Auch in der Verpackungsindustrie geht man einen Schritt weiter. Der erste Anwendungstechniker für diese Kundengruppe wird eingestellt und ab sofort werden auch die Verpackungsklebstoffe von H. B. Fuller verkauft.
2000Roland R. Kurrle beginnt mit der Entwicklung des KK-Pulltesters. Der Prototyp dieses Qualitätsprüfgeräts für die Buch- und Katalog-Herstellung startet bei Ringier Print Zofingen in die Testphase.
1999
1998
Das Sortiment wird weiter ergänzt mit Fälzelbändern und Banderolen sowie mit Kleingeräten der Firmen Sumbel, BIMA und Robatech.
1997Es können zwei weitere Exklusiv-Vertragspartner gewonnen werden, die auch noch heute zu den Hauptlieferanten zählen: H. B. Fuller mit Buchbinder-Klebstoffen und die Firma SGM (heute Rilecart) mit Wire-Bind, Drahtkamm und Kalenderhängern.
1996Ein Jahr voller Änderungen:
Die ersten eigenen Klebstoff-Rezepturen werden lanciert: KK-col 12 Sortimento duro und KK-col 13 Sortimento Flexo. Diese Produkte sind heute immer noch im Sortiment.
Am 1. August werden grössere Räumlichkeiten an der Güterstrasse 53 in Bern bezogen, gleichzeitig wird der 1. Magaziner mit Vollpensum eingestellt.
Und: Das Zeitalter der PUR (Polyurethan) Klebstoffe für die Klebebindung beginnt.
1995Auf Grund diverser Sortiments-Erweiterungen wird der Firmenname von Kurrle Klebstoffe auf Kurrle Kleb- & Verbindungstechnik geändert. Ab sofort wird nun auch Heft- und Ballenpressdraht des französischen Herstellers Conflandey vertrieben.
1994Im Oktober 1994 wird die erste Mitarbeiterin für Administration und Lager eingestellt.
1993
1992
Das Angebot wird mit Gallerten, Hotmelt-Patronen und Verpackungsklebstoffen erweitert.
1991Am 1.9.1991 gründet der gelernte Buchbinder und langjährige Klebstoff-Anwendungstechniker Roland R. Kurrle an der Weyermannstrasse 34 in Bern die Firma Kurrle Klebstoffe.
Er verkauft Buchbinder-Klebstoffe der Ebnöther AG (heute Collano) in Kleingebinden. Als Sortiments-Ergänzung sind Pinsel, Buchbindermesser, Scheren, Plastikbinderücken, etc. ab Lager lieferbar.